Rafaels Tipp

Idol in Flammen

Rin Usami lässt in diesem Roman tief blicken in die spätkapitalistischen Götzendienste, der modernen japanischen Pop-Industrie. Die Schülerin Akari ist besessen von ihrem Idol, Masaki, dem Mitglied einer beliebten J-Pop-Gruppe. Ansonsten ist ihr Leben eher vom Scheitern geprägt, sie kommt mit der Schule nicht zurecht und ihr Job löst nichts als Stress und Angst bei ihr aus. Dabei arbeitet sie nur nebenbei, um möglichst viel Geld in ihre Fan-Aktivitäten stecken zu können. Ihre Eltern machen sich Sorgen, haben aber eigene Probleme und bleiben so distanziert, bis auf gelegentlich ausgeübten Druck ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Das Einzige in dem sie wirklich gut ist, ihrer Meinung nach, ist das Verehren ihres Idols, das über ihn schreiben, das minutiöse katalogisieren all seiner öffentlichen und halb öffentlichen Aktivitäten. Als Gerüchte aufkommen, Masaki hätte einen Fan geschlagen, bricht gleichzeitig ein Shitstorm aus und Akaris Welt zusammen. Trotzdem macht sie weiter, schreibt ihren Blog und kann sich natürlich nicht lösen aus der Online-Gemeinschaft anderer Masaki super Fans. Ich war hellauf begeistert von diesem feinfühlig erzähltem Zeitstück. Nicht nur bekommt man Einsicht in die doch sehr absurde ultra kommerzielle Kultur des J-Pop, sondern auch in die universelleren psychologischen Mechanismen hinter Online Fan Kulturen. Denn das Prinzip, parasoziale Beziehungen für den kommerziellen Erfolg auszunutzen, beschränkt sich sicher nicht auf den japanischen Markt und auch die Vereinzelung und die psychische Belastung, unter der viele Menschen in unserer neoliberalen Höllenwelt leiden, ist hier zwar in einem bestimmten kulturellen Kontext zu sehen, aber trotzdem ja auch ein globales Phänomen. Rin Usami schreibt so präzise und ergiebig über all das, ohne jemals plump mit dem Finger irgendwo hinzuzeigen, um dort das alleinige Problem zu sehen. Ein fabelhafter Text über die Versehrung der Jugend in einer feindlichen Welt, von einer Autorin, die selbst nicht viel älter ist als die Protagonistin des Romans.

Alle Tipps von Rafael
Roman
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783462003024

Weitere Tipps

In the Streets of Tehran von Nila (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

In the Streets of Tehran

Nila

Sally Ride von María Isabel Sanchez Vegara (Halbleinen)

Wil empfiehlt:

Sally Ride

Sanchez Vegara, María Isabel

Meine Stadt von Xi Xi (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Meine Stadt

Xi, Xi

Yellowface von Rebecca F Kuang (gebundenes Buch)

Jasmin empfiehlt:

Yellowface

Kuang, Rebecca F

Radio Sarajevo von Tijan Sila (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Radio Sarajevo

Sila, Tijan

Babas Schweigen von Özlem Çimen (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Babas Schweigen

Çimen, Özlem

Natürlich kann man hier nicht leben von Özge Inan (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Natürlich kann man hier nicht leben

Inan, Özge

Weltalltage von Paula Fürstenberg (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Weltalltage

Fürstenberg, Paula

Glänzende Aussicht von Fang Fang (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Glänzende Aussicht

Fang, Fang

Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz (gebundenes Buch)

Toxische Weiblichkeit

Fritz, Sophia

Zwei Sekunden brennende Luft von Diaty Diallo (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Zwei Sekunden brennende Luft

Diallo, Diaty

Böses Glück von Tove Ditlevsen (gebundenes Buch)

Marie empfiehlt:

Böses Glück

Ditlevsen, Tove